Forum

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Generator Tages- od...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Generator Tages- oder Total Produktion in Home Assistant

3 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
115 Ansichten
(@quitschibo)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Monat
Beiträge: 4
Themenstarter  

Hallo!

 

ich habe meinen Deye 10k Hochvolt via Modbus (Waveshare Gateway und Sunsynk Add-on) mittlerweile ganz anständig in Homeassistant und insbesondere ins Energyboard eingebunden. Jetzt wird beim PV Ertrag aber nur der meiner beiden Strings angezeigt. Ich habe zusätzlich noch einen Microwechselrichter mit 1,8kWp am Generator Eingang laufen. Im Solarman wird der auch korrekt angezeigt, sprich aktuelle Leistung, auch Tagesertrag vom MI und Gesamtertrag. Wie bekomme ich diese Daten in meinen Homeassistant. Beim Überfliegen der Modbusregister habe ich die Day und Total Werte für Generator nicht finden können.

Deye sun-10k-sg01hp3-eu-am2
DEYE GB-L4 8kWh Speicher
11,25kWp in 2 Strings (10+15 Trina 450W Module)
Hoymiles HMS1600T4 mit 4x 450W Trina Module am Gen Port


   
Zitat
MJAS
 MJAS
(@mjas)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 46
 

Hallo,

ich häng mich mal an die Frage dran, da ich selbiges Problem habe.
Zwar verwende ich den iobroker, aber die Thematik liegt ja eher bei den Modbus-Registern.

Welche Register braucht man denn für die im Bild markierten Werte?

Die 3 Phasen am Genport sind bei mir die Register 661, 662 und 663.

Die Leistung der Phasen sind auf den Registern 664, 665 und 666,
die Gesamtleistung am Gen-Port auf Register 667.

Aber war mir fehlt, ist die Tagesproduktion in kWh.

Desweiteren kann ich nochmal die Auflistung der Modbus-Register beisteuern.

Mein "heißer" Kandidat sind eines der Register
536 = Generator zur täglichen Stromerzeugung
537 = Low-Byte der Gesamtstromerzeugung des Generators
538 = High-Byte der Gesamtstromerzeugung des Generators
(übersetzt mit Google Translate)

Da bei mir aber die Installation am Gen-Port noch nicht ganz fertig ist, fehlen mir die realen Werte, um diese 3 Register zu validieren.

Vielleicht kann da einer von euch helfen?!

 

Danke für eure Hilfe.

Gruß
Martin

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 3 Wochen 3 mal von MJAS

--
6,6kWp PV Dach Ost-West (2 Strings mit je 8 Modulen)
2,2kWp PV Fassade Süd (über Generator-Port)
1x Deye SUN-8K-SG04LP3-EU


   
AntwortZitat
(@anonym-237)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Monat
Beiträge: 243
 

Ich habe das bei mir anders gelöst. Ich habe einen Stringwechselrichter mit grottiger Hardware und 3 Mikroinverter von Deye im System. Die momentane Leistung nehme ich aus einem zusätzlichen Zähler und die Tagesmenge, Monat, Jahr, lese ich über die Solarman Integration aus. Dann lasse ich homeassi mit Formel berechnen und anzeigen. 

Als Zähler habe ich https://xn--stromzhler-v5a.eu/detail/018af08cd4757266a54b4495a2a26c1c?gad_source=1&gclid=CjwKCAiApsm7BhBZEiwAvIu2XzwBhhGJHtSfYRG9JteZDnv9rq7j2TxIfUamRxdTMeBVwbUOP_xhqxoCBDYQAvD_BwE und die modbus Register habe ich direkt in die yaml geschrieben. 

Da ich nicht immer über den Gen Port gehe, ist der Ertrag sehr wenig, lasse ich nach den CT des Deye einspeisen und den Hauptzähler subtrahieren, bei zu guten Wetter sollen die Mi direkt einspeisen, war das die einzige wirklich praktikable Möglichkeit, die Energiemenge korrekt zu erfassen. 


   
AntwortZitat